![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wasser in der Einen Welt
Entwicklungspolitische Veranstaltungsreihe beginnt am 5.9.2013
Rund eine Milliarde Menschen verfügt über keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser, jedes Jahr sterben zwei Millionen Menschen, vor allem Kinder, an den Folgen. Wasser ist Lebensmittel ebenso wie oft knappes Wirtschaftsgut, das in vielen Teilen der Welt immer wieder zu Verteilungskonflikten führt.
„Welt ohne Wasser – Über die Zukunft des Blauen Goldes“ ist Thema einer Auftaktveranstaltung zur diesjährigen Veranstaltungsreihe des Beirats für kommunale Entwicklungszusammenarbeit der Stadt Münster, die dem Thema Wasser gewidmet ist. Zur Eröffnung der Veranstaltungsreihe referiert der renommierte Politikwissenschaftler Prof. Peter Cornelius Mayer-Tasch (München) am Donnerstag (5.9.) um 19.30 Uhr im Café Uferlos am Aasee (Bismarckallee 11).
Organisiert wird die Veranstaltung von einem Bündnis mit dem Eine-Welt-Forum, dem Eine Welt Netz NRW, dem Ökumenischen Zusammenschluss christlicher Eine-Welt-Gruppen Münster, Vamos, la tienda, dem Weltladen Münster, der Katholischen Studierenden- und Hochschulgemeinde und der Gesellschaft für bedrohte Völker.
Das Bündnis möchte nicht nur Fachwissen vermitteln, sondern zeigt auch Möglichkeiten zum Engagement in der Eine-Welt-Arbeit auf.
Dass auch Literatur Zugänge zur komplexen Wasserproblematik vermitteln kann, sollen zwei weitere Veranstaltungsangebote zeigen. Der Krimiautor Wolfgang Schorlau liest am Donnerstag, den 10.10., um 19.30 Uhr in der Evangelischen Studierendengemeinde (Breul 43) aus seinem Politthriller zu Privatisierungen in der Wasserwirtschaft, in dem auch Münster eine Rolle spielt.
Wasser, Menschenrechte und unsere Verantwortung sind auch Thema der Poetry-Lesung junger Slam-Poeten, Songwriter und Gitarristen der Extraklasse am Freitag, den 18.10., um 20 Uhr im SpecOps (Von-Vincke-Str. 5-7).
Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei und alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Programmhefte gibt es bei den teilnehmenden Organisationen sowie in der Stadtbücherei und der Bürgerberatung.
Weitere Infos: http://www.muenster.de/stadt/eine-welt-wasser/
Förderer:
Stadt Münster