
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Filmreihe: A woman captured
30. September 2020 um 18:00 - 21:00

A woman captured
Ungarn, 2018, 89 Minuten, Dokumentarfilm von Bernadett Tuza-Ritter (OmdtU)
A WOMAN CAPTURED handelt von Marisch, einer 52-jährigen Ungarin, die ein Jahrzehnt lang einer Familie dient – bei 20-Stunden-Arbeitstagen und ohne Arbeitslohn. Ihre Unterdrücker konfiszieren ihre Ausweispapiere und sie darf das Haus nur mit ausdrücklicher Erlaubnis verlassen. Sie behandeln sie wie ein Tier, geben ihr nur Essensreste und kein Bett zum Schlafen. Marisch fristet ihr Dasein in ständiger Angst, träumt jedoch davon, ihr Leben zurückzuerlangen. Die Präsenz der Kamera hilft ihr zu begreifen, dass sie nicht völlig auf sich allein gestellt ist. Sie beginnt Vertrauen zu fassen; nach zwei Jahren Dreh sammelt sie ihren ganzen Mut zusammen und enthüllt ihren Plan: „Ich werde fliehen.“ Der Film folgt Marischs heroischem Weg zurück in die Freiheit.
Im Anschluss im Gespräch mit dem Publikum: Jutta Schultz (Bezirksgeschäftsführerin ver.di-Bezirk Münsterland) sowie Corinna Dammeyer (Sozialarbeiterin bei der Beratungsstelle für Opfer von Menschenhandel „Nadeschda“) und Jolanta Schmidt (Tätig bei der Prostituierten- und Ausstiegsberatung „Tamar“)
Thema: Mut zum Au(s/f)bruch – Weg in die Freiheit!?
Nachhaltige Entwicklungsziele (SDGs): Geschlechtergerechtigkeit (5), Menschenwürdigende Arbeit und Wirtschaftswachstum (8), Weniger Ungleichheiten (10)
Programmflyer (Link)
„So ist A Woman Captured vor allem das Porträt einer gedemütigten, aber letztendlich mutigen Frau, die sich durchsetzt. Zugleich schärft der Film das Bewusstsein dafür, welch eine Hölle hinter so mancher wohlsituierten Fassade schlummert. Schauen wir genauer hin. Erst recht, wenn es wehtut.“ Vorwärts
Alle Filme beginnen um 18.00 Uhr im Cinema, Warendorfer Str. 45-47, 48145 Münster.
Eintrittspreis: 8,50€, ermäßigt*: 6,50€ (online € 0,50 günstiger). HIER ONLINE TICKET KAUFEN.
Einlass: 15 Minuten vorher bis zum Filmstart.
*ermäßigt: Studierende bis 45 Jahre, Schüler*innen bis 35 Jahre, Kinder, Jugendliche, Münster-Pass-Besitzende. Bei Vorlage eines Nachweises.
Zusammen mit diesen Kooperationspartnern präsentieren wir die Filmreihe „Klappe auf für Menschenrechte!“
und von ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des