
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Online Workshop mit Filmscreening „Everyday Rebellion“ mit anschließendem Publikumsgespräch am 8. Juni 2020
08. Juni 2020 um 19:00 - 21:00

„Everyday Rebellion“ Kreative Widerstandsformen und kreatives Einmischen
Everyday Rebellion kartographiert die unterschiedlichen Formen des gewaltlosen Widerstands, mit denen Aktivist*innen aus aller Welt auf ungewöhnliche Weise gegen die herrschenden Verhältnisse protestieren: Sie organisieren sich weltweit in sozialen Netzwerken. Sie schreiben ihren Protest auf die nackten Brüste oder schütten blutrote Farbe in Brunnen zum Zeichen für Völkermord. Sie verkleiden sich als Clowns, umarmen Polizisten, besetzen Banken oder singen ihren Unmut gemeinsam heraus. Ihre Aktionen sind unkonventionell – aber vor allem gewaltfrei und überraschend kreativ. „Everyday Rebellion“ ist eine mitreißende Hommage an die Kraft des friedlichen Widerstands.
„Ein sehenswerter, bewusst hoffnungsvoller Film, der in Zeiten von Ohnmacht und Ignoranz zum selbst aktiv werden auffordert.« (Arte Journal)
Deutschland, Österreich, Schweiz, Griechenland, Belgien 2014, 53 Minuten, Dokumentarfilm von den Riahi Brüdern (Arash T. Riahi, Arman T. Riahi)
Im Anschluss an die gekürzte Filmversion findet ein Gespräch mit dem Publikum und Pia Kraftfutter (Extinction Rebellion Münster) zu kreativen Widerstandsformen statt.
Datum: Montag 8. Juni 2020 von 19:00 – 21:00 Uhr
Die Anmeldung läuft über diese Seite der Lako.
In Kooperation mit dem Projekt „Klappe auf für Menschenrechte“ von Vamos e.V. im Rahmen der Eine Welt Landeskonferenz 2020.
Moderation: Tore Süßenguth (Vamos e.V.)
Zum Trailer: „Everyday Rebellion“
Filmeigene Webseite für Aktivist*innen mit Hinweisen zu Protestformaten.
Die Eine Welt Landeskonferenz 2020 findet digital vom 18. Mai bis zum 19. Juni statt.