Mehr als 1350 Besucher:innen kamen 2019 und 2020 ins Cinema Münster. In den insgesamt zwölf Filme ging es um Themen wie Kinderparlamente in Indien, Miethäusersyndikaten in Deutschland, Fridays for Future, Armut und Empowerment, Geschlechtergerechtigkeit und Selbstermächtigung, Ernährungswende, Alternativen zum Kapitalismus bis hin zu Friedens- und Gerechtigkeitsbestrebungen in Israel und Palästina.
Ganz viel Widerstandsgeist, ganz viele positive Geschichten also – aber nicht nur in den Filmen, die an ganz unterschiedlichen Orten der Welt spielten, sondern auch in Münster und Umgebung. Und hier kamen die Gesprächspartner:innen ins Spiel: Aktivist:innen und Engagierte zu den Themen der Filme zeigten den Bezug zu unserer täglichen Lebenswelt auf und diskutierten mit den vielen Menschen im Publikum über Alternativen – darüber, was jede:r Einzelne machen kann, um die Welt ein Stückchen besser zu machen und welche politische Forderungen wichtig sind, um eine sozial-ökologische Transformation zu gestalten. Eine Liste zum Engagement findet sich hier