Zum Inhalt springen
Vamos e.V.
Vamos e.V.Vamos e.V.
  •  
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Kontakt und Team
    • Auszeichnungen
    • Promotor:innen-Programm
    • Unsere Partner:innen
  • Angebote
    • Ausstellungen und Bildungsmaterialien
    • Konsumkritische Stadtführungen
    • Friedenstisch
    • Projekttage
    • Mapstories
    • Sport handelt Fair
    • Vorträge & Fortbildungen
    • Beratung
    • Material bestellen oder herunterladen
    • Wandeln & Handeln Radrouten
  • Projekte
    • Münsterland global – lokal: Glokale Mitmachstationen für eine gerechte und nachhaltige Welt
    • welt.weit.virtuell – Globales Lernen mit digitalen Medien
    • Filmreihe „Klappe auf für Menschenrechte!“
    • Wandbilder
  • Aktuelles
    • Termine
    • Neuigkeiten-Archiv
    • Newsletter & Infobrief
  • Mitmachen
    • Fördermitglied werden
    • Spenden
    • Jobs und Praktika
    • Engagement für Menschenrechte
Search:
  •  
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Kontakt und Team
    • Auszeichnungen
    • Promotor:innen-Programm
    • Unsere Partner:innen
  • Angebote
    • Ausstellungen und Bildungsmaterialien
    • Konsumkritische Stadtführungen
    • Friedenstisch
    • Projekttage
    • Mapstories
    • Sport handelt Fair
    • Vorträge & Fortbildungen
    • Beratung
    • Material bestellen oder herunterladen
    • Wandeln & Handeln Radrouten
  • Projekte
    • Münsterland global – lokal: Glokale Mitmachstationen für eine gerechte und nachhaltige Welt
    • welt.weit.virtuell – Globales Lernen mit digitalen Medien
    • Filmreihe „Klappe auf für Menschenrechte!“
    • Wandbilder
  • Aktuelles
    • Termine
    • Neuigkeiten-Archiv
    • Newsletter & Infobrief
  • Mitmachen
    • Fördermitglied werden
    • Spenden
    • Jobs und Praktika
    • Engagement für Menschenrechte

2019

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. 2019

Man sieht eine selbstgemachte Stiftbox aus einem Tetrapack

Müll, der sich nützlich macht – eine Reihe zum Upcycling

NeuigkeitenVon Tore Süßenguth19. Dezember 2019

Aus einem Fahrradschlauch wird ein Schmuckstück, alte Teller verwandeln sich in eine Etagere, Papierperlen schmücken Ohrringe, Tapetenreste werden zu Lampenschirmen, aus alten Socken entstehen praktischen Spülpads:
Upcycling hilft aus der Dauerschleife von kaufen, […]

Symbolbild; auf der linken Seite ist der Baum trocken und abgestorben, auf der rechten Seite des Bildes blüht er auf und ist grün.

Einladung zu Jahrestagung Entwicklungspolitik 2020

NeuigkeitenVon Tore Süßenguth25. November 2019

Auf der Tagung „Bitte wenden! Wie kann mehr Gerechtigkeit gelingen? Wege zu einer sozial – ökologischen Transformation“ werden Expert*innen den unterschiedlichen Dimensionen, Handlungsfeldern und Aufgabenstellungen für eine gelingende „Wende“ nachgehen – von der Politik über die Partnerschaftsarbeit, […]

Die Aktivistin Irma Estela Aguirre Pérez aus Mexiko präsentiert den Zuhörer`*innen in der Leo-Kneipe ihr Konzept zur alternativen Landwirtschaft.

Saatgut teilen, Konzernmacht brechen!

NeuigkeitenVon Tore Süßenguth12. November 2019

Am 22.10 waren die mexikanischen Aktivist*innen Irma Estela Aguirre Pérez und Carlos García Jiménez in Münster zu Gast und berichteten von ihrer Arbeit in der alternativen, zukunftsorientierten Landwirtschaft und ihrem Kampf um Ernährungssouveränität! […]

Fortbildung: Konsum – Veränderung jetzt!

NeuigkeitenVon Maike Grabowski11. November 2019

09. Dezember um 09:30 – 15:30

Zusammen mit dem BNE-Regionalzentrum Münster (Bildung für nachhaltige Entwicklung) bietet Vamos am 09. […]

Klappe auf für Menschenrechte – ein Rückblick und Ausblick

NeuigkeitenVon Tore Süßenguth31. Oktober 2019

Klappe auf für Menschenrechte
Ein Projekt geht in die Winterruhe, aber nicht seine Energie. (Hannah Fischer)
Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren – […]

Aktionstag Ar(t)mut und das Lieferkettengesetz stellt sich vor

NeuigkeitenVon Tore Süßenguth29. Oktober 2019

Am 2. November knüpft das Eine Welt Netz NRW auf dem Harsewinkelplatz von 11:30 bis 18:30 Uhr an die Weltbaustelle Münster von 2017 an: Im Rahmen der entwicklungspolitischen Beiratsreihe der Stadt Münster „Armut! […]

Die Protagonisten desTheaterstückes "die Weissen kommen" der Berliner Compagnie feinden sich an.

Regel Nr. 1: Kein Mitleid mit den Afrikanern – Berliner Compagnie gastiert im Pascalgymnasium

NeuigkeitenVon Maike Grabowski9. Oktober 2019

Die Berliner Compagnie war am Dienstagabend in der Aula des Pascalgymnasiums mit ihrem Stück „Die Weissen kommen“ zu Gast. Obwohl das Theaterstück bereits vor zehn Jahren entstand, sind die Probleme, […]

5 Personen der Fair Trade Steuerungsgruppe halten ein Gelbes Straßenschild mit dem Namen Münster hoch

Münster ist Vizehauptstadt des Fairen Handels

NeuigkeitenVon Maike Grabowski24. September 2019

Völlig überraschend ist die Fairtrade Town Münster in der letzten Woche zur Vizehauptstadt des Fairen Handels 2019 gekürt worden. Bei der feierlichen Auszeichnung im E-Werk in Köln im Rahmen des Kongresses „Fair begegnen – fair gestalten“ durfte eine kleine fünfköpfige Delegation einen ordentlichen Scheck über 40.000 € Preisgeld entgegen nehmen. […]

Logo der Stadt Münster mit dem Text: Entwicklungspolitische Veranstaltungsreihe Münster. Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit

Vamos beteiligt sich an Reihe zu „Armut und Münsters globaler Verantwortung“

NeuigkeitenVon Maike Grabowski24. September 2019

Am 1. Oktober beginnt die entwicklungspolitische Veranstaltungsreihe „Armut! Was tun? Münsters globale Verantwortung“. Vamos ist Teil eines breiten Kooperationsnetzwerkes, das mit gleich drei Veranstaltungen beteiligt ist. Wir eröffenen die  Veranstaltungsreihe am 1.10. […]

Kampagnenbild mit dem Schriftzug "Gegen Gewinne ohne Gewissen hilft nur noch ein gesetzlicher Rahmen"

Initiative Lieferkettengesetz startet! Wir sind dabei!

NeuigkeitenVon Praktikant:in16. September 2019

Am 10. September startete die Kampagne „Initiative Lieferkettengesetz“ – denn gegen Gewinne ohne Gewissen hilft nur noch ein gesetzlicher Rahmen! Das deutschlandweite Bündnis aus Gewerkschaften, kirchlichen Akteuren und Nichtregierungsorganisationen aus den Bereichen Menschenrechte und Entwicklungszusammenarbeit, […]

→1234→
Go to Top
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}