Sie befinden sich hier:

Münsterland Global – Lokal:

Glokale Mitmachstationen & Radrouten für eine gerechte und nachhaltige Welt

Pioniere des Wandels gesucht!

Glokale Akteur:innen des Engagements für eine gerechte & nachhaltige Welt im südlichen Münsterland aufgepasst! Wir suchen aktuell noch Vereine, Schulen, Initiativen, Kommunen und Unternehmen im Kreis Warendorf & Coesfeld, die einen Bezug zu anderen Orten, Organisationen oder Menschen weltweit haben und diese fairer, nachhaltiger und sozialer gestalten wollen.

23_03_24_MLGL_Gruppenfoto

Gemeinsam glokale Orte mit Pionieren des Wandels entwickeln

Das Lernen über Wege zu mehr globaler Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit fängt zu Hause an – in der eigenen Nachbarschaft, Kommune oder Region. Denn unser Handeln beeinflusst, was hier und in anderen Teilen der Welt passiert. Oftmals gibt es jedoch v.a. formalisierte Lernmöglichkeiten in z.B. Podiumsdiskussionen oder Workshops im (außer-) schulischen Kontext, ohne niedrigschwelligen Zugang.

Gleichzeitig engagieren sich an vielen Orten im ländlichen Raum weltweit Vereine, Initiativen, Kommunen und Unternehmen für eine gerechtere und nachhaltigere Welt. In ihrem Bereich sind sie möglicherweise Pioniere des Wandels (glokale Akteur:innen). Ihr sozial-ökologisches und glokales (lokale und globale) Engagement birgt einen großen Vorbildcharakter. Auch im südlichen Münsterland gibt es solche Orte. Einige existieren schon lange, andere sind vor kurzem gegründet worden oder entstehen gerade. Gemeinsam haben alle einen Fokus auf das Thema globale Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und sozial-ökologische Transformation. Oftmals ist das glokale Engagement jedoch kaum sichtbar.

Im Projekt werden diese beiden (Problem-) Stränge – weniger breite Sichtbarkeit des Engagements für eine gerechtere und nachhaltigere Welt und wenig außerschulische Orte für informelles Globales Lernen im Alltag (im ländlichen Raum) – zusammengeführt.

Unsere Mitmachstation

Ansicht auf die Mitmachstationen

Aufbau von interaktiven Stationen und Radrouten als Projektziel

  • An bis zu 7 Orten des glokalen Engagements für eine gerechtere und nachhaltigere Welt im südlichen Münsterland (Kreis Coesfeld & Warendorf)
  • Stationen sind durch Radtouren miteinander verknüpft
  • Auseinandersetzung mit den jeweiligen glokalen Verflechtungen und Machtstrukturen im Kontext von u.a. Textilproduktion, (fairem) Handel, Umweltschutz, Energie, Ernährung und Migration
  • Anregung zu einem globalen Perspektivwechsel und zur Reflexion von individuellen und politischen Handlungsmöglichkeiten für glokales Engagement in einer globalisierten Welt

Wechselbeziehungen von lokalen Handlungen und globalen Auswirkungen

Global denken, lokal handeln.

Vereinfachte Darstellungen der Welt – Globaler Norden / Süden, Arm / Reich – sollen aufgebrochen werden, um ein Verständnis für die komplexen Zusammenhänge und Machtstrukturen zwischen unseren Gesellschaften aufzuzeigen.

Ziel ist es nicht nur zu informieren, sondern im Sinne von transformativem Lernen, Kinder, Jugendliche und Erwachsene dazu zu befähigen, eine nachhaltige und zukunftsfähige Gesellschaft zu gestalten und positive Zukunftsbilder aufzubauen. In den zu entwickelnden Mitmachstationen machen wir Zusammenhänge der Globalisierung erfahr- sowie lokalisierbar und regen durch Methoden des Casual Learning, Globalen und Kooperativen Lernens sowie der Global Citizenship Education zum Handeln in einer globalisierten Welt an. Dabei werden Anknüpfungspunkte für ein glokales Engagement aufgezeigt.

Glokale Orte_Vernetzung

Leitfrage des Projeks

  • Wer übernimmt lokal globale Verantwortung und wird so zu einem glokalen Akteur für eine gerechtere und nachhaltigere Welt?

Ko-kreative Entwicklung der Mitmachstationen

In ko-kreativen Workshops entwickeln die Arbeitsgruppen (AGs) Ideen für die Darstellung der Inhalte in den Stationen, Bildungsmaterialien und Methoden sowie weitere zu gestaltende Elemente.

Inhalt und Nutzung glokale Mitmachstationen

In sieben interaktiven, themenspezifischen Mitmachstationen an verschiedenen Orten im südlichen Münsterland werden globale Themen und Zusammenhänge erfahrbar und lokalisiert.

Veranstaltungen

Hier findest du Veranstaltungen, auf denen du mehr über die Glokalen Mitmachstationen erfahren kannst.

Unsere Kooperationsformate und -partner:innen

Zur Stärkung und Vernetzung der lokalen Akteur:innen des Engagements für eine gerechtere und nachhaltigere Welt im südlichen Münsterland sind verschiedene Formate angedacht.

Svenja Schulze, BPA Steffen Kugler

Schirmmenschenschaft

Svenja Schulze – Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Grußworte Schirmfrau Bundesministerin Svenja Schulze

Grußworte Auftaktveranstaltung 2. September

(u.a. mit Bundesministerin Svenja Schulze und Eliza Diekmann (Stiftungsrat Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW)

Kontakt:

Vamos e.V.
Tore Süßenguth (Referent Bildungs- und Kampagnenarbeit)
Fon: 0251-45431 / Mobil: 01577 6261 270
@: suessenguth@vamos-muenster.de

Vamos e.V.
Vanessa Krüger (Referentin Bildungs- und Projektarbeit)
Fon: 0251-45431
@: krueger@vamos-muenster.de

Das Projekt läuft von April 2022 bis Juni 2024 und wird gefördert von:

Förderer:

Gefördert von ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des