Wir freuen uns zu den Eröffnungen der drei glokale Mitmachstationen einzuladen.
Seit September 2023 haben wir zusammen mit vielfältigen Personen aus den Kreisen Warendorf und Coesfeld und anderen Teilen der Welt die Stationen unter großer Beteiligung entwickelt, um diese so ansprechend und inspirierend wie möglich zu gestalten. Mitgemacht haben u.a. die Gemeinde Ostbevern und Mitglieder des Gemeiderats, die Josef-Annegarn Realschule, das Gymnasium Johanneum, das Pictorius Berufskolleg, das Haus der Familie Warendorf, die Essbare Stadt Warendorf, Coesfeld for Future, u.v.m..
Bei den Eröffnungsfeiern stellen wir die interaktiven Inhalte erstmalig der Öffentlichkeit vor und feiern diese zusammen mit einem bunten Rahmenprogramm und Mitmachaktionen. Es gibt Führungen, Impulse von Beteiligten und lokalen Politiker:innen sowie viele Mitmachmöglichkeiten.
Wir würden uns freuen Sie und dich dort begrüßen zu können.
Datum | Ort | Thema | Stationstitel | Globaler Themenpate | Einladung mit Programm |
Do 14.09 um 17 Uhr
Ausstellungsbesuch ab 14:45 Uhr (Startpunkt) Gemeinsame Baumpflanzaktion ab ca. 15:45 |
Ostbevern Am Schirl (Brücke über die Bever bei der Skulptur Freischwimmer (Google Maps) |
Umgang mit Flächenversiegelung, Erosion und Renaturierung | Weiter ertragen, was abgetragen wird? | Kaffeekooperative aus Ruanda | hier |
Mi 20.09 um 18 Uhr
Ab 17 Uhr Vorabführung für interessierte |
Coesfeld
Pictorius Berufskolleg Borkener Str. 23, Coesfeld (an der Berkel und in der Aula) (Google Maps) |
Mehr Bildung für die Energiewende | Welche Aussicht treibt dich an? | Elektronikschule DESI in Bangladesch | hier |
Frei 22.09 um 11 Uhr
|
Warendorf
Kolkstiege an der Ems und der Fläche der Essbaren Stadt (Google Maps) |
Fairer Handel und fairer Konsum in der Lebensmittelindustrie am Beispiel der Tomate | Tomate passiert, Ausbeutung auch! | NoCAP Gewerkschaft aus Süditalien | hier |
Ich kann nicht kommen. Wann kann ich die Stationen besuchen?
Wenn Sie und du an den Eröffnungen nicht können. Kein Problem!!!
Die Mitmachstationen können danach natürlich jederzeit besucht und erlebt werden. An jeder Station findet sich zudem ein QR-Code für einen kommentierten Rundgang mithilfe einer Mapstory.
Ab spätestens Frühjahr 2024 wird es zusätzlich rund um die Stationen Radrouten geben, die weitere Orte des Wandels und des Guten Lebens für Alle erfahrbar machen.
Ich will mehr wissen und beim Projekt mitmachen!
Wir entwickeln noch vier weitere Stationen, die alle ab April 2024 eröffnet werden (Themen und Orte hier).
Willst du wissen, was im Projekt passiert oder hast du Lust bei der Routen- und Stationsentwicklung mitzumachen? Folge uns dafür am besten bei Instagram, abonniere unseren Newsletter oder sprich uns direkt an über einen der Kanäle (s. unten).
Weitere Orte des Wandels gesucht: Kennst du Orte, die auf jeden Fall in unsere Radrouten aufgenommen werden sollen? Hier sammeln wir ZWISCHENORTE mithilfe der lokalen Bevölkerung.
Für die Teilnahme an den Eröffnungen braucht es keine Rückmeldung. Wir freuen uns trotzdem über einen kurzen Hinweis zur besseren Planung.
Kontakt:
Vanessa Krüger und Tore Süßenguth
krueger@vamos-muenster & suessenguth@vamos-muenster.de
Tel: 0251/45431