Am 14. Oktober 2025 ist unsere Filmreihe „Klappe auf für Menschenrechte“ im Cinema & Kurbelkiste Münstergestartet. Wir zeigen fünf bewegende Filme, die inspirieren, informieren und aufrütteln. Mit Schwerpunkt auf drängende gesellschaftliche Themen wie globaler Solidarität und Gerechtigkeit bietet die Reihe eine Diskussionsgrundlage für politische Bildung.
Wir laden interessierte Lehrkräfte herzlich ein, den Unterricht ins Kino zu verlagern und mit ihren Klassen ins Gespräch zu kommen.
Alle Filme sind für Schulvorstellungen am Vormittag und Nachmittag verfügbar. Eintritt je nach Gruppengröße zwischen 5,50€ und 8,00€ pro Person. Die Anmeldung erfolgt per Mail an schulkino@cinema-muenster.de
Für Lehrkräfte, die die Filme vorab sichten möchten, reserviert das Cinema gerne Tickets in den öffentlichen Vorstellungen.
Weitere Infos zu Vorstellungsterminen und den Filme auf der Seite der Filmreihe „Klappe auf für Menschenrechte“

Breaking Social
Wie widerstehen Menschen weltweit Korruption und Ungerechtigkeit – und entfachen Hoffnung für eine gerechtere Gesellschaft?
Schweden 2023 · R: Fredrik Gertten · Dokumentation · ab 12 J. · engl./span.OmU · 93 Min


Pepe Mujica – Der Präsident
Vom Guerillero zum Präsidenten: ein bewegendes Porträt des „ärmsten Präsidenten der Welt“ und seiner Vision von Politik für das Gemeinwohl.
Deutschland 2014 · R: Heidi Specogna · Dokumentation · ab 0 J. · span.OmU · 93 Min


There is Another Way
Ehemalige Kämpfer*innen aus Israel und Palästina zeigen: Frieden ist möglich – wenn wir ihn gemeinsam gestalten.
Israel/USA/Palästina 2025 · R: Stephen Apkon · Dokumentation · nicht FSK geprüft, daher keine Jugendfreigabe · arab./engl./hebrä.OmU · 67 Min

Youth Unstoppable
12 Jahre Jugendklimabewegung hautnah: Von UN-Konferenzen bis Fridays for Future – der Mut junger Menschen verändert die Welt.
Kanada 2020 · R: Slater Jewell-Kemker · Dokumentation · ab 6 J. · engl. OmU · 88 Min
Pädagogische Hinweise & Begleitmaterial bei Vision Kino


Für Immer Hier
Die wahre Geschichte einer Frau, die trotz Diktatur und Verfolgung nicht aufgibt – und für Demokratie und Menschenrechte kämpft.
Brasilien/Frankreich 2024 · R: Walter Salles · Spielfilm/Drama · ab 12 J. · port.OmU + dF · 137 Min
Pädagogische Hinweise & Begleitmaterial bei Vision Kino


