Der Bildungsrucksack »KonsumWandel – Wir können auch anders!« von Vamos e.V. stellt die Zusammenhänge von Ressourcenverbrauch, Machtstrukturen und Konsum her. Die Bildungsmaterialien bestehen aus 5 Modulen. Sie können mit der gleichnamigen Plakatausstellung oder der größeren Wanderausstellung »Konsumwandel« kombiniert werden. Die Module werden in insgesamt 5 x 45 Minuten durchgeführt.
Module
- Einstieg: Vorstellung, Bilder im Raum, Handyquiz, Bandszenario, Thermometer
- Vertiefung: Weltreise eines Handys: Kurzfilm, Gruppenarbeit mit Rollenkarten
- Vertiefung: Rollendiskussion: Rollendiskussion, Bandszenario 2, Thermometer 2
- Handlungsmöglichkeiten: Lasst es uns anders machen! Kurzfilm „Agraprofit“, Gruppenarbeit: Action Cards/Exit Cards
- Präsentationen und Feedback: Präsentationen der Kleingruppen, Abschlussdiskussion, Feedback, Blitzlicht

In einem fiktiven Szenario erhalten die Teilnehmenden das Angebot als Musik-Band für ein Smartphone zu werben. In Kleingruppen erarbeiten sie Hintergrundinformationen zur Herstellung von Smartphones. Sie entscheiden, wie sie als Band mit dem Angebot der Smartphone-Firma umgehen wollen: Annehmen? Ablehnen? Änderungen in der Herstellungskette verhandeln? Aktiv werden? Sie präsentieren die Ergebnisse in kurzen Rollenspielen.
Der zweite Teil der Bildungsmaterialien beschäftigt sich mit dem Konsum anderer Produkte und mit Konsum-Alternativen: Wie konsumieren wir eigentlich – und was sind wir bereit in Kauf zu nehmen? Wir diskutieren Gestaltungsmöglichkeiten.
Der Bildungsrucksack „Konsumwandel. Wir können auch anders!“:
Entleihe oder Projekttag
Leihen Sie die Bildungsmaterialien »KonsumWandel« von Vamos e.V. aus und arbeiten Sie damit in Schulklassen und Jugendgruppen! Oder buchen Sie einen von uns durchgeführten Projekttag.
Lehrer*innen, Pädagog*innen u. a. können die Bildungsmaterialien
- eigenständig in 5 x 45 Minuten durchführen;
- den Inhalten ihres Unterrichtes anpassen (z. B. Unterrichtsreihen, Projektwochen);
- in Form einer Fortbildung im Kollegium/Team anwenden;
- mit der Präsentation der gleichnamigen Wanderausstellung kombinieren, z. B. Ausstellungs-Führungen mit Jugendlichen vorbereiten;
- von Vamos e.V. in ihren Klassen/Gruppen durchführen lassen.
Wichtige Hinweise
Teilnehmende: 10 bis 32 Personen, ab Klasse 8 (14 Jahre)
Gruppen: Plenum, Kleingruppen
Moderation: ein bis zwei Personen
Zeitbedarf: 5 x 45 Minuten plus Pausen
Technik: Beamer, Laptop, Lautsprecher o. ä. (für Kurzfilme)
Raumbedarf: wenn möglich zwei Räume (Gruppenarbeit)
Vorwissen: nicht nötig, aber willkommen
Kosten: Verleih der Materialien für die eigene Arbeit 60 Euro (zzgl. Porto). Die Kaution für den Koffer beträgt 250 Euro.
Bei einer Durchführung von Vamos e.V. entstehen Honorarkosten von 160 Euro.
Sprechen Sie uns an, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben. Wir bieten Ihnen gerne eine individuelle Beratung rund um die Einsatzmöglichkeiten der Bildungsmaterialien an.