
Lernsnack: Mapstories: Globale Geschichten interaktiv erzählen. Beispiele aus der Praxis

Das im Jahr 2021 im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen re:edu GmbH & Co.KG und Vamos e.V. entstandene Tool Mapstories bietet vielfältige Optionen, um globale Zusammenhänge mithilfe von Orten als Stationen auf einem Globus zu veranschaulichen (www.mapstories.de).
Durch das Einbinden eigener Medien und Inhalte bekannter Plattformen wie zum Beispiel Youtube, TikTok oder Google Street View können Nutzer*innen ab 13 Jahren interaktive Mapstories gestalten. So werden Fragestellungen des Globalen Lernens und der Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sinne des Storytellings innovativ erarbeitet und dargestellt.
Im Workshop werden die verschiedenen didaktischen Einsatzmöglichkeiten des Tools sowie beispielhaft die beiden Mapstories „Die Spur der Edelsteine“ und „Deutsche Kolonien in Afrika – Damals und Heute“, die von dem BtE Referenten Andreas Lange für das EPiZ Reutlingen entwickelt wurden, vorgestellt.
Termin: 13.11.2025, 17:30-18:30 Uhr
Anmeldung: https://bildung.fairapps.net/apps/forms/s/Ld97HS5aTKkDEH69iwKjcm9i
Die Veranstaltung ist Teil der Fortbildungsreihe „Die 17 Nachhaltigkeitsziele – Lernsnacks für Lehrkräfte“, die vom 11. November bis zum 09. Dezember 2025 von einem Netzwerk von Nichtregierungsorganisationen, die sich in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit und für das Globale Lernen engagieren, angeboten wird. Jede Woche werden dienstags und donnerstags je zwei Lernsnacks à 60 Minuten zu verschiedenen Themen und für unterschiedliche Zielgruppen angeboten. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei. Die Anmeldungen erfolgen über die jeweilige Organisationen.