
Schulwettbewerb „WarendorFAIR Handeln“! Gestaltung einer Tomatendose
11. April um 08:00 - 11. Juli um 17:00
Im Rahmen des zehnjährigen Jubiläums der Fair Trade Steuerungsgruppe Warendorf und der 1. Münsterländer Wandeln und Handeln Tage 2025, die vom 2.-7. September 2025 stattfinden, ruft die Fair Trade Town Steuerungsgruppe der Stadt Warendorf in Kooperation mit dem Verein Vamos e.V. einen Schulwettbewerb aus.
Ein Beitragsformat ist die Gestaltung eines Tomatenetiketts:
Hintergrund
Tomaten sind das Lieblingsgemüse in Deutschland. Jeder Mensch isst durchschnittlich pro Jahr 31 KG (BLE 2022). In Deutschland werden saisonal frische Tomaten auf Felder und Gewächshäusern produziert. Viele Hobbygärtner:innen bauen Tomaten auf Balkonen oder in Gärten an. Die hier erhältlichen Dosentomaten stammen meist aus Südeuropa oder anderen Ländern des Globalen Südens. Neben den Auswirkungen auf die Umwelt gibt es wiederholt Berichte über ausbeuterische Arbeitsbedingungen bei den Erntehelfer:innen. Initiativen wie NoCap aus Süditalien stellen sich dagegen und produzieren ausbeutungsfreie Dosentomaten.
Beitragsthema
Wir freuen uns über Beiträge, die kreativ das Thema (un) faire Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft lokal wie global aufgreifen und ein Bewusstsein für Alternativen aufzeigt.
Der Wettbewerb basiert auf der Mitmachstation „Tomate passiert, Ausbeutung auch“, die in Warendorf an der Kolkstiege steht und 2023 im Projekt „Münsterland Global Lokal“ entstanden ist.
Rahmenprogramm
Vom 4.-7. September wird Yvan Sagnet, Mitbegründer des Unternehmens NoCap für mafiafreie Tomaten in Warendorf sein und kann für Schulveranstaltungen angefragt werden.
Beitragserarbeitung
Grundlage des Beitrags ist eine klassische Aluminiumdose (425 ml), die zu gestalten ist. Die Teilnehmenden sind frei in der inhaltlichen Gestaltung, solange es sich im Rahmen des Themas befindet und sie die Bildrechte besitzen.
Wichtig ist, dass das Endergebnis ein von Format von 24cm zu 10,2cm hat. Ebenso braucht es eine gute Qualität für den möglichen Druck. Denn der Gewinnerbeitrag wird auf eine ca. 1m große Dose (altes Ölfass gedruckt).
Bitte reichen Sie das Etikett zuerst ausgedruck im genannten Format ein und halten Sie die digitale Version bereit.
Passendes Unterrichtsmaterial
Hier findet sich passendes Unterrichtsmaterial
Vorstellung
Die offizielle Zertifizierungsveranstaltung findet am Sa., den 6. September 2025 auf dem Marktplatz in Warendorf statt. Schon jetzt möchten wir Sie hierzu herzlich einladen. Freuen Sie sich auf die Präsentation ihres Wettbewerbsbeitrags. Details folgen.
Der Wettbewerb findet im Projekt „„engagiert.nachhaltig.bewegt – Münsterland Global Lokal“ statt.