Vom 14. Oktober bis 02. Dezember 2025 läuft die Filmreihe „Klappe auf für Menschenrechte“ wieder im Cinema in Münster. Was funktioniert, um die Welt gerechter zu gestalten? Wir sprechen mit euch und spannenden Aktivist_innen direkt nach den Filmen darüber, welche Möglichkeiten wir haben, uns für die Menschenrechte hier bei uns einzusetzen. Denn unser Engagement ist gefragt.
Gerade jetzt – und schon immer – kommt es darauf an, für Globale Solidarität und Gerechtigkeit einzutreten*. Die Welt hängt miteinander zusammen und gesellschaftliche Veränderungen gehen uns alle an. Das Gute: Wir können eigentlich ganz einfach mitgestalten! …und tun das sowieso – auch dann, wenn wir nicht aktiv sind. Denn: Unpolitisch sein ist wie politisch sein, ohne es zu merken.
Wir sprechen mit lokalen Aktiven und Engagierten darüber, wie Engagement hier in Münster und Umgebung genau aussehen kann. Komm vorbei, schau dir echt interessante und bewegende Filme an und komm mit uns und den Anwesenden ins Gespräch. All Welcome!
Für mehr Gerechtigkeit und globale Solidarität. Es gibt Alternativen – lasst sie uns leben! Was sind deine Visionen für die Zukunft?
Karten für alle Filme gibt es beim Cinema Münster
Die Filmreihe findet im Rahmen des Abends der Zivilgesellschaft (Brot für die Welt) statt und wird finanziell unterstützt von
Kooperationspartner sind:

Dienstag, 14.10.2025, 18:00 Uhr im Cinema Münster: Breaking Social
Alle Gesellschaften basieren auf der Idee eines Gesellschaftsvertrags. Aber dann gibt es die Regelbrecher. Diejenigen, die Steueroasen nutzen und Gewinne erzielen, ohne der Gesellschaft etwas zurückzugeben.
Breaking Social untersucht globale Muster von Kleptokratie und Extraktivismus. Ein ermordeter Investigativjournalist in Malta. Ein Fluss ohne Wasser in Chile. Wenn Menschen einen Wendepunkt erreichen, beginnen sie, sich zu organisieren und zu protestieren. Wir werden diejenigen sehen, die bereits an vorderster Front der sozialen Aufstände auf der ganzen Welt kämpfen. Der Film erkundet die Möglichkeiten, Ungerechtigkeit und Korruption zu überwinden. Ein Film über die Neugestaltung der Grundpfeiler unserer Gesellschaften und das Entzünden der Hoffnungssamen, die in jede_m von uns leben.
Mehr Infos zum Film: hier
Im anschließenden Gespräch geht es um Aspekte der Systemkritik, auch aus feministischer Perspektive, um Macht, Mut und Zukunft.
Moderation: Vamos e.V. Münster

Mittwoch, 29.10.2025, 18:00 Uhr im Cinema Münster: Pepe Mujica – Der Präsident
Pepe Mujica – Der Präsident erzählt die außergewöhnliche Lebensgeschichte des „ärmsten Präsidenten der Welt“: vom Guerillakämpfer und Folterhäftling über den Blumenzüchter bis hin zum charismatischen Staatsoberhaupt Uruguays. Pepe Mujicas bescheidener Lebensstil, seine unkonventionelle Art und seine visionäre Politik machten ihn weltweit zu einer Symbolfigur für Glaubwürdigkeit und Hoffnung.
Die Filmemacherin begleitete Pepe Mujica Jahrzehnte und widmet ihm ein bewegendes Porträt, das zeigt, wie ein Mensch mit Mut, Haltung und Einfachheit Politik verändern kann – und beweist: Es geht auch anders. Pepe Mujica verstarb im Mai 2025.
Mehr Infos zum Film: hier
Im anschließenden Gespräch geht es um alternative Lebensmodelle – alternativ zum Wachstumszwang, ausgerichtet am Gemeinwohl.
Moderation: Vamos e.V. Münster
Wir zeigen den Film in Kooperation mit Upla e.V., im Rahmen der Lateinamerika Wochen

Dienstag, 04.11.2025, 18:00 Uhr im Cinema Münster: There is Another Way
There is Another Way begleitet „Combatants for Peace“, eine für den Friedensnobelpreis nominierte Bewegung aus ehemaligen israelischen und palästinensischen Kämpfer_innen, die einst Feinde waren und heute gemeinsam für Gerechtigkeit, Gleichheit und Frieden eintreten.
Der Film zeigt eindringlich, wie diese Visionär_innen trotz Gewalt, Krieg und Verzweiflung – zuletzt im Schatten des 7. Oktober 2023 und des Gaza-Krieges – unbeirrt daran festhalten, dass ein anderer Weg möglich ist. Er stellt die zentrale Frage: Können wir an eine gemeinsame Zukunft glauben, in der wahre Freiheit nur dann existiert, wenn sie für alle gilt?
Mehr Infos zum Film: hier
Im anschließenden Gespräch geht es um Gewaltfreiheit, Widerstand und Hoffnung.
Moderation: FIAN Münsterland

Montag, 24.11.2025, 18:00 Uhr im Cinema Münster: Youth Unstoppable
Im Alter von 15 Jahren nahm die Kanadierin Slater Jewell-Kemker als Jugenddelegierte an UN-Klimakonferenzen teil, mit der Kamera in der Hand, anfangs noch unsicher, aber bereit, etwas zu verändern. Was als individuelle Reise begann, entwickelte sich zu einem authentischen und herausfordernden Dokumentarfilm, der 12 Jahre lang hinter den Kulissen der Jugendklimabewegung gedreht wurde.
Slater ist bei den Konferenzen in Brasilien, Dänemark und Polen dabei, spürt die Aufbruchstimmung mit Obama und Al Gore in Paris 2015 und die Enttäuschung über Trump, der drei Jahre später droht, das Pariser Klimaabkommen zu kündigen. Aber dann löst Greta Thunberg mit ihrem Schulstreik eine weltweite Massenbewegung der Jugendlichen aus.
Mehr Infos zum Film: hier
Im anschließenden Gespräch geht es um die Motivation junger Menschen sich aktivistisch zu engagieren. Wofür kämpfen sie und wie ist ihre Vision einer gerechten Zukunft?
Moderation: Jugendrat Münster

Dienstag, 02.12.2025, ACHTUNG 19:00 Uhr im Cinema Münster: Für Immer Hier
Basierend auf wahren Ereignissen erzählt der Spielfilm die erschütternde Geschichte von Rubens Paiva, einem ehemaligen brasilianischen Kongressabgeordneten, der 1971 von der Militärpolizei verschleppt wird – und nie zurückkehrt. Im Mittelpunkt steht seine Frau Eunice, die trotz Verfolgung und Schmerz nicht aufgibt, sondern unbeirrt für Demokratie und Menschenrechte kämpft. Ein bewegendes Familiendrama über Verlust, Mut und die Kraft, sich von politischem Terror nicht brechen zu lassen.
Mehr Infos zum Film: hier
Im anschließenden Gespräch geht es um den Einsatz für die Menschenrechte, auch unter größten Gefahren für das eigene Leben. Was treibt Aktivist_innen an, wie sehen sie die Zukunft einer solidarischen Welt?
Moderation: Brot für die Welt/ Ev. Kirche von Westfalen – Oikos Institut für Mission und Ökumene