Digitales Einstiegsmodul „Gründung des Bundesministeriums für Schrumpfung, Gemeinwohl und ein gutes Leben für Alle“
Eine Eilmeldung in den Nachrichten:
„Bundesministerium für Schrumpfung, Gemeinwohl und ein Gutes Leben für Alle gegründet und Koalitionsvertrag vorgestellt“.
Zwei Youtuber:innen schauen sich daraufhin die Vorstellung des Koalitionsvertrags „Gemeinwohl und ein Gutes Leben für Alle durch Schrumpfung“ an und kommentieren ihn. Zudem reagieren sie auf Kommentare der Youtube-Community, was das mit ihrem Alltag zu tun hat und warum Wachstum durch Schrumpfung ersetzt werden sollte. Danach sind die Nutzer:innen gefragt. In drei interaktiven Mapstories am Beispiel von Smartphones, Fleischwaren und dem Wachstumsparadigma begeben sie sich auf eine Weltreise, um die Hintergründe und Produktionsbedingungen weltweit zu erkunden. Dabei zeigen sich die Auswirkungen des Massenkonsums auf Mensch, Umwelt und das Miteinander. Am Ende werden Möglichkeiten zum KonsumWandel anhand der Beispielthemen und darüber hinaus vorgestellt und jeder kann sich eigene Handlungsideen überlegen.
Das Modul wurde von Jugendlichen zusammen mit Vamos über mehrere Monate in einem ko-kreativen Lab entwickelt. Es finden sich viele Perspektiven der Jugendlichen in Form von Audio Inputs wieder. Das digitale Modul kann als Einzel- oder Gruppenarbeit in ca. 90 Minuten angeboten werden und eignet sich zur Vorbereitung der Durchführung des Bildungsrucksackes „KonsumWandel- Wir können anders“.
Die Story ist in die Plattform www.mapstories.de – Globale Geschichten interaktiv erzählen – eingebettet, mit der einfach kartenbasierte Storys erzählt werden können.