Digitales Einstiegsmodul „Gründung des Bundesministeriums für Schrumpfung, Gemeinwohl und ein gutes Leben für Alle“

Eine Eilmeldung in den Nachrichten:
„Bundesministerium für Schrumpfung, Gemeinwohl und ein Gutes Leben für Alle gegründet und Koalitionsvertrag vorgestellt“.

Zwei Youtuber:innen schauen sich daraufhin die Vorstellung des Koalitionsvertrags „Gemeinwohl und ein Gutes Leben für Alle durch Schrumpfung“ an und kommentieren ihn. Zudem reagieren sie auf Kommentare der Youtube-Community, was das mit ihrem Alltag zu tun hat und warum Wachstum durch Schrumpfung ersetzt werden sollte. Danach sind die Nutzer:innen gefragt. In drei interaktiven Mapstories am Beispiel von Smartphones, Fleischwaren und dem Wachstumsparadigma begeben sie sich auf eine Weltreise, um die Hintergründe und Produktionsbedingungen weltweit zu erkunden. Dabei zeigen sich die Auswirkungen des Massenkonsums auf Mensch, Umwelt und das Miteinander. Am Ende werden Möglichkeiten zum KonsumWandel anhand der Beispielthemen und darüber hinaus vorgestellt und jeder kann sich eigene Handlungsideen überlegen.

Das Modul wurde von Jugendlichen zusammen mit Vamos über mehrere Monate in einem ko-kreativen Lab entwickelt. Es finden sich viele Perspektiven der Jugendlichen in Form von Audio Inputs wieder. Das digitale Modul kann als Einzel- oder Gruppenarbeit in ca. 90 Minuten angeboten werden und eignet sich zur Vorbereitung der Durchführung des Bildungsrucksackes „KonsumWandel- Wir können anders“.

Die Story ist in die Plattform www.mapstories.de – Globale Geschichten interaktiv erzählen – eingebettet, mit der einfach kartenbasierte Storys erzählt werden können.

Erläuternder Moderationsleitfaden für Lehrer:innen und andere Multiplikator:innen

Gemeinsamer Einstieg „Gründung des Bundesministeriums für Schrumpfung, Glück und ein gutes Leben für Alle“

Inhaltsmodule „Gründung des Bundesministeriums für Schrumpfung, Gemeinwohl und ein gutes Leben für Alle“ „

 

In den vier Mapstories erhältst du detaillierte Einblicke in Grenzen des Wirtschaftswachstum und die Bedeutung von Lebenszufriedenheit, die Auswirkungen der Fleisch- und Smartphoneproduktion auf Mensch und Umwelt und beschäftigst dich mit der Frage was ein Gutes Leben für Alle bedeuten kann und welche Handlungsmöglichkeiten es gibt. Wähle eine oder mehrere Stories aus, klicke dich durch und beantworte für dich oder zusammen mit anderen die Fragen.

Wachstum, Erderschöpfung und Lebenszufriedenheit (Zum Bearbeiten der Story in Vollbild bitte auf den Link klicken)

Von der Plantage bis zum Teller (Zum Bearbeiten der Story in Vollbild bitte auf den Link klicken)

Ich sehe den Wald vor lauter Handys nicht mehr (Zum Bearbeiten der Story in Vollbild bitte auf den Link klicken)

Was wäre wenn und was gibt es schon? (Zum Bearbeiten der Story in Vollbild bitte auf den Link klicken)

Beta-Version digitales Einstiegsmodul

Das Modul befindet sich aktuell in der Beta-Version. Wir freuen uns über ein Feedback hier im Padlet.

Weiteres Interesse? Buche unseren Bildungsrucksack und Wanderausstellung

Toll, dass du soweit gekommen bist. Jetzt hast du ein wenig über die Grenzen des Wachstums und Möglichkeiten des KonsumWandels erfahren.
Willst du noch mehr erfahren? Und das vor Ort in einem Workshop in deiner Schule oder im Rahmen einer Ausstellung?
Vamos verleiht den Bildungsrucksack „KonsumWandel – Wir können auch anders“, eine Plakatausstellung sowie eine große Wanderausstellung an Schulen und anderen Gruppen. Weitere Informationen findest du hier.

Die Mapstories sind Bestandteil des Projekts „welt.weit.virtuell – Globales Lernen mit digitalen Medien“ und läuft von November 2020 bis März 2022. Es wird gefördert von:

Förderer:

Gefördert von ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des