Das von Vamos e.V. Münster zusammen mit Schüler:innen der Mathilde-Anneke Gesamtschule Münster (MAG) entwickelte innovative Mapstorymodul „Der Stoff, aus dem die Träume sind“ hat den mit 2.000€ dotierten dritten Platz beim NRW-Medienpreis für entwicklungspolitisches Engagement 2021 geholt. Er wurde am 27. Oktober auf dem Film Festival Cologne verliehen. Als Keyspeakerin hob Dr. Auma Obama, die Halbschwester des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama, die bedeutende Rolle der jungen Generation für die Umsetzung der Weltnachhaltigkeitsziele (SDGs) hervor. Für überzeugende Geschichten zu den SDGs brauche es bewegte Bilder, verdeutlichte sie auch am Rande des roten Teppichs und sprach lobende Wort vor den anwesenden Schüler:innen. Ein Ausschnitt aus der Laudatio findet sich hier:

Digitales Einstiegsmodul „Der Stoff, aus dem die Träume sind“
Im digitalen Einstiegsmodul „Der Stoff, aus dem die Träume sind“ erhältst du einen Einblick in die globale Bekleidungsindustrie, ihre Auswirkungen auf Mensch und Umwelt sowie Handlungsalternativen.
Dabei wird die Geschichte einer junge Frau erzählt, die ein Stück Stoff mit einem Hilferuf drauf in ihrer Bluse findet. Zusammen mit einer Freundin und weiteren Jugendlicher macht sie sich auf den Weg, die weltweite Herkunft des Stoffs und die Produktion der Bluse und weiterer Kleidungsstücke zu erkunden. Sie erfährt, dass Träume und Alpträume in der globalen Kleidungsindustrie nahe beieinander liegen und lernt am Ende Handlungsalternativen kennen.
Das Modul wurde von Jugendlichen zusammen mit Vamos in einem ko-kreativen Lab gestaltet. Es finden sich viele persönliche Aussagen der Jugendlichen in Podcasts, Instagram-Posts, Videos und anderen Formaten wieder. Die genutzte Plattform www.mapstories.de ermöglicht eine kartenbasierte, interaktive Erkundung der globalen Textilindustrie, lässt die individuelle Erforschung der Stationen (z.B. mit Google Streetview und Earth) zu und beinhaltet weiterführende Links. Das Modul enthält zudem an vielen Stellen Reflektionsfragen und Aufgaben, die alleine oder in Gruppenarbeit diskutiert und gelöst werden können.
Das Einstiegsmodul dauert als Gruppenarbeit ca. 90 Minuten und dient als Vorbereitung für die Durchführung des Bildungskoffer „TrikotTausch #whomademyclothes“.
Erläuternder Moderationsleitfaden für Lehrer:innen und andere Multiplikator:innen
Inhaltsmodule „Der Stoff, aus dem die Träume sind“
In den vier Mapstories erhältst du detailliertere Einblicke in die globale Bekleidungsindustrie, ihre Auswirkungen auf Mensch und Umwelt sowie Handlungsalternativen. Wähle eine oder mehrere aus, klicke dich durch und beantworte für dich oder zusammen mit anderen die Fragen.
Weg eines T-Shirts (Zum Bearbeiten der Story in Vollbild bitte auf den Link klicken)
Das Leben der Arbeiter:innen (Zum Bearbeiten der Story in Vollbild bitte auf den Link klicken)
Umwelteinflüsse (Zum Bearbeiten der Story in Vollbild bitte auf den Link klicken)
Transport und Marketing (Zum Bearbeiten der Story in Vollbild bitte auf den Link klicken)
Abschlussmodul „Alternative Handlungsmöglichkeiten“
- Abschlussstory „Alternative Handlungsmöglichkeiten“