Am Samstag den 03.12. zeigen wir, in Kooperation mit FreeAssange.eu, Amnesty International Hochschulgruppe Münster, Reporter ohne Grenzen, Deutscher Journalist*innen-Verband und der Journalist*innen Union NRW, den Film ITHAKA im Cinema Münster. Die Doku geht um den Kampf des 76-jährigen John Shipton um die Rettung seines Sohnes, WikiLeaks-Gründer Julian Assange. Es geht um Verbrechen von Regierungen und…
Das neue Evangelium Schweiz 2020, 103 Min., von Milo Rau Was würde Jesus im 21. Jahrhundert predigen und wer wären seine Jünger? Mit diesen Fragen setzt sich „Das neue Evangelium", eine Mischung aus Dokumentarfilm, politischem Sozialdrama und Historienfilm, auseinander. Jesus kehrt als „Menschenfischer“ in das größte der Flüchtlingslager bei Matera zurück. Unter den dort Gestrandeten,…
Wem gehört mein Dorf? Deutschland 2021, 96 Min., von Cristoph Eder Wem gehört mein Dorf? ist ein persönlicher Film über das Wesen der Demokratie. Zwischen weißer Bäderarchitektur und sanftem Meeresrauschen zeigt Regisseur Christoph Eder am Beispiel seines Heimatorts, dass politische Mitbestimmung nirgendwo so unmittelbar ist, wie in der Lokalpolitik. Im Mikrokosmos des Ostseebads und seiner…
!!! Achtung: Neue Uhrzeit: Start bereits um 14 Uhr!!! Die Nutzung digitaler Medien im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Globales und Transformatives Lernen nimmt weiter zu. Im Projekt „welt.weit.virtuell – Globales Lernen mit digitalen Medien“ hat Vamos dazu die Frage bearbeitet, wie ein niedrigschwelliger und lebensweltlicher Einstieg in globale Prozesse und (Un-)Gerechtigkeiten aussehen kann,…
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.