Mitmachaktion rund um das Thema Globale Ernährung
BlackBox im Cuba, Vamos e.V. Achtermannstraße 10, 48143 Münster Achtermannstraße 10, Münster, NRWAm 20. April erarbeiten wir gemeinsam Lösungen zum Thema "Globale Ernährung am Beispiel der Tomate".
Am 20. April erarbeiten wir gemeinsam Lösungen zum Thema "Globale Ernährung am Beispiel der Tomate".
In Kooperation mit la tienda e.V. geht es wieder auf die Spuren nachhaltiger Konsumansätze. Mit interaktiven Methoden zeigen wir euch auf, was unser Konsum hier im Globalen Norden mit den…
In der Schulung lernen wir die Potentiale und Funktionen einer neuen Version der digitalen Plattform Mapstories kennen. Das kostenlose Tool ermöglicht es Themen der Bildung für nachhaltigen Entwicklung und Globales…
In der Schulung lernen wir die Potentiale und Funktionen einer neuen Version der digitalen Plattform Mapstories kennen. Das kostenlose Tool ermöglicht es Themen der Bildung für nachhaltigen Entwicklung und Globales…
In der Schulung lernen wir die Potentiale und Funktionen einer neuen Version der digitalen Plattform Mapstories kennen. Das kostenlose Tool ermöglicht es Themen der Bildung für nachhaltigen Entwicklung und Globales…
Im Rahmen des Aktionstags "Coesfeld liebt fair und nachhaltig" der Fairtrade-Steuerungsgruppe in Coesfeld dreht sich im neuen Regionalbüro von Vamos e.V. alles um das Thema Blumen. Es ist die Plakatausstellung…
Wir fahren auf einer circa 2-stündigen Fahrradtour zu verschiedenen Wandbildern in Münster, die die Weltnachhaltigkeitsziele thematisieren.
Auf der Konferenz werden Themen rund um Digitalisierung und Nachhaltigkeit diskutiert und erarbeitet. Wir bieten einen Workshop an, in dem die neue Version von Mapstories vorgestellt wird und individuelle Anwendungsbeispiele…
Im Rahmen des Digitaltages am Freitag, den 16. Juni finden bundesweit Veranstaltungen zur Digitalisierung zu verschiedensten Themen im Alltag und Berufsleben statt. Vamos ist auch dabei. Wir bieten einen Workshop…
In der Einführung lernen wir die Potentiale und Funktionen einer neuen Version des digitalen Tools Mapstories kennen. Die kostenlose Webanwendung www.mapstories.de ermöglicht es Themen der Bildung für nachhaltigen Entwicklung und…
Gemeinsam mit der VHS Ahlen, Drensteinfurt und Sendenhorst bieten wir einen zweistündigen Workshop für Jugendliche ab 14 Jahren mit dem Titel „Planet.Plastic – Erdöl. Müll. Macht.“ An. Wo kommt unser…
Im Rahmen einer 2-stündigen Fahrradtour hast du am Dienstag, den 8. August von 18 Uhr bis 20 Uhr die Möglichkeit Wandbilder zu den Weltnachhaltigkeitszielen in Münster kennenzulernen.
In der Einführung lernen wir die Potentiale und Funktionen einer neuen Version des digitalen Tools Mapstories kennen. Die kostenlose Webanwendung www.mapstories.de ermöglicht es Themen der Bildung für nachhaltigen Entwicklung und…
** Es handelt sich um eine hybride Veranstaltung ** Die Diskussion um die Nachhaltigkeit von Sport- und Großveranstaltungen als auch den Spielbetrieb hat in den letzten Jahren starken Aufwind bekommen.…
Flyer- für das Fest-der-Vielfalt 2023
Welche Probleme der moderne „Massen“-Tourismus mit sich bringt und warum faires, ökologisches und klimagerechtes Reisen wichtig ist, erklärt Frank Herrmann in seinen Ausführungen. So hat sich der Tourismus im Jahr…
Kunstbegeisterte aufgesattelt! Fahrradtour zur Münsters Murales am Mo, 4. September Du interessierst dich für Kunst und die Weltnachhaltigkeitsziele? Hast du schon einmal etwas von Murales gehört? Murales sind Wandmalereien im…
Wir freuen uns am Donnerstag 14. September ab 17 Uhr die Station feierlich zu eröffnen. Weitere Informationen folgen. Vorabprogramm 10 Jahre Fair Trade Town Gemeinde Ostbevern Ausstellungsbesuch ab 14:45…
Wir freuen uns am Mittwoch den 20. September die Mitmachstation rund um das Thema "Bildung für die Energiewende" zu eröffnen. Die Veranstaltung findet in Coesfeld am Pictorius Berufskolleg (Borkener Str.…
Wir freuen uns am 22. September 2023 ab 11 Uhr unsere Mitmachstation zu eröffnen. Die Veranstaltung findet in Warendorf statt, den genauen Standpunkt findet ihr hier. Über diesen Link findet…
Zusammen mit der Familienbildungsstätte Ahlen, der Kirchengemeinde St. Bartholomäus und der Steuerungsgruppe der Fairtradestadt Ahlen laden wir an diesem Samstagmorgen ein zu einem ungewöhnlichen Stadtrundgang durch Ahlens Innenstadt: Wir begeben…
An diesem Wochenende werden wir zusammen mit dem Designstudio und allen Interessierten in diesem zweitägigen Bauworkshop einen Friedenstisch und zugehörige Sitzmöglichkeiten bauen. Der Entwurf für den Tisch wurde zusammen mit…
Foto: Inge Seelige (Fairtradesteuerungruppe Warendorf), Stefanie Pfennig (Haus der Familie Warendorf), Steffi Neumann und Britta Schweighöfer (FIAN Münsterland). Das neue Evangelium - Arbeitsrechte Schweiz 2020, 103 Min., von Milo Rau…
Fredrik Gerttens politischer Dokumentarfilm Breaking Social, der am 26.10. bundesweit in die Kinos kommt, untersucht was es braucht, um einen gesellschaftlichen Kipppunkt zu erreichen, einen Punkt, an dem die Bevölkerung eines…
Foto: Vanessa Krüger (Vamos e.V.), Nina Rattay (Oikocredit), Tobias Daur (Gemeinwohl - Ökonomie Münsterland), Anja Oetmann-Mennen (Regionalwert AG Münsterland) Oeconomia Deutschland 2020, 89 Minuten Am 25. Oktober beschäftigen wir uns…
Testen Sie in Teams von zwei bis 6 Personen Ihr Wissen zu den Themen Flucht, Klima, Frieden und Kriege im Globalen Süden, Entschuldung und Kolonialzeit. Es erwartet Sie ein spannendes…
Foto: Marcos da Costa Melo (Fuge Hamm), Anna Shalimava (Fairtradesteuerungsgruppe Ahlen), Karla Grawinkel (Weltladen Ahlen), Ali Cisse Idriss (Podiumsgast), Vanessa Krüger (Vamos), David Kartal (Mulitkulturelles Forum), Frank Schlösser (VHS Ahlen-Sendenhorst-Drensteinfurt)…
Foto: Johannes Austermann (Scala Warendorf), Ingabelle Nikolitsch und Kuno Heller (Jugendparlament Warendorf), Stefanie Pfennig (Haus der Familie Warendorf), Vanessa Krüger (Vamos e.V.) Nicht ohne uns! 15 Länder, 16 Kinder,…
Foto: Vanessa Krüger (Vamos e.V.), Anne Benzel (Alte Brennerei), Edith Barth (Alte Brennerei), Diana Atallah (Schulpsychologie Kreis Warendorf), Anna-Lena Herkenhoff (MOBIM) In dem Film verliert die Hauptdarstellerin Katja ihren…
Sara Mardini und ihre jüngere Schwester Yusra stammen aus einer Familie von Hochleistungssportler:innen in Syrien. Der Krieg im Land unterbricht den Traum, olympische Schwimmerin zu werden, und zwingt die Schwestern…
Kommt vorbei und lernt unsere lokale Mitmachstation kennen. Am 7. Dezember findet wieder eine Veranstaltung vom Klimapakt Coesfeld statt, bei der es vor allem um eine sozial-ökologische Energiewende, die Erzeugung…
So viel du brauchst … - Warendorf probiert´s aus Vom 14. Februar bis 30. März 2024 rufen 24 evangelische und katholische Partner*innen zur bundesweiten Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit auf.…
Wie kann Partnerschaft heute und in Zukunft gelingen? Das Stück möchte der Vielzahl der Realitäten verschiedener Kulturen und Menschen näherkommen und einige ihrer Geschichten erzählen. Inwieweit ist Partnerschaft geprägt von…
Der lange Schatten der deutschen Kolonialzeit Die deutsche Kolonialzeit ist bis heute in mehrfacher Hinsicht relevant – so beispielsweise im Bereich globaler wirtschaftlicher Beziehungsgefl echte, beim Thema Flucht und Migration,…
Der lange Schatten der deutschen Kolonialzeit. Vorstellungen von der Kolonialzeit als „Schnee von gestern“ oder als schlimme Zeit, welche aber zumindest Motor für Entwicklung war, sind weiterhin in Deutschland verbreitet.…
In Kooperation mit der Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH und dem St. Pius Gymnasium Coesfeld laden wir Sie herzlich ein zur: Feierlichen Eröffnung der Glokalen Mitmachstation „Machen wir das Beste aus…
Das Projekt „Koloniale Kontinuitäten überwinden“ lenkt den Blick auf die deutsche Kolonialgeschichte und ihre Auswirkungen. An verschiedenen Aktionsorten in NRW werden mit Theateraufführungen, Fachvorträgen, Diskussionen, Workshops, Lesungen, Ausstellungen und Filmvorführungen…
Der gemeinnützige Verein Vamos e.V. aus Münster in Kooperation mit der Stadt Billerbeck und dem Nachhaltigkeitszentrum laden dich und Sie herzlich zu unserem Workshop „Textilproduktion im Münsterland und weltweit“ ein.…
Im Rahmen der Finissage der Ausstellung "Was Ihr nicht seht" zeigt Vamos e.V. gemeinsam mit Aktiven des SozialZentrums Albersloh den Film "Ich gehe immer leise". Im Dokumentarfilm zum Alltagsrassismus erzählen…
Mitmachstation "Vielen Dank für die Blumen" wird am Stift Tilbeck eröffnet Sie sind zu jedem Anlass beliebt. Rosen zum Valentinstag, einen Strauß zum Geburtstag, ein Blumengruß zum Muttertag. Blumen schenken…
Der gemeinnützige Verein Vamos e.V. aus Münster in Kooperation mit der CIR Romero Initiative laden Sie herzlich ein zur Workshoprunde zur Entwicklung einer Mitmachstation. Gemeinsam mit Praktiker:innen aus der Landwirtschaft,…
Los geht's zum Mitradeln Am 15. Juni 2024 finden mehrere Auftakt-Sternfahrten statt, um die entstehenden Wandeln & Handeln Routen zu eröffnen. Die Sternfahrten führen an thematisch passenden Zielen in den…
Zum Kickoff unserer Münsterländer "Wandel und Handeln Routen" führen wir eine Radsternfahrt durch. Wir starten diesen Strang der Sternfahrt mit einer Führung an der glokalen Mitmachstation „Vielen Dank für die…
LEIDER WURDE DIESE TOUR ABGESAGT - INTERESSIERTE KÖNNEN GERNE BEI TOUR A IM KREIS COESFELD MITRADELN Zum Kickoff unserer Münsterländer "Wandel und Handeln Routen" führen wir eine Radsternfahrt durch.…
Am Samstag, den 15. Juni 2024 findet im Rahmen der Münsterländer Picknicktage auf dem Biohof Schwienhorst in Ottmarsbocholt (Oberbauerschaft 8, 48308 Senden) eine Münsterländer Landpartie mit Picknick (12-18 Uhr) statt.…
Ein künstlerisches Projekt über die Menschenrechte und das gewaltsame Verschwindenlassen. Mit Workshops am 27. und 28.08.2024 jeweils 14:00–18:00 Uhr zur Herstellung von Masken und Silhouetten aus recycelten Materialien soll kritische…
Denkst du, dass wir alle mehr Geschichten des Gelingens, des Handelns und des Wandelns brauchen, um ein Gutes Leben für Alle auf einem Planenten zu ermöglichen? Hast du Lust, dich…
Planet Plastic und allgemeine Einführung als Multiplikator:in bei Vamos e.V. Dir macht die Arbeit mit Gruppen und Vermittlung von Globalen Zusämmenhängen Spaß? Du hast Lust flexibel Einsätze an Schulen durchzuführen…
Entwicklungspolitische Wandeln & Handeln Radtour "Aufforstung, Kaffee und Tomaten" Von Telgte über Ostbevern nach Warendorf Wir starten unsere Tour mit dem ersten Einstieg ab Telgte und fahren über unterschiedliche Wege…
Am Sonntag, dem 08. September, haben alle Interessierten die Gelegenheit, sich in der Warendorfer Innenstadt umfassend über die vielfältigen Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements zu informieren. Von 13 bis 18 Uhr…
Am 10.09 veranstaltet das Schlaun Gymnasium einen Flohmarkt unter dem Thema "Fair Fashion". Von 15:30 bis 18:30 sind alle herzlich eingeladen, an verschiedenen Aktivitäten rund um faire Kleidung teilzunehmen und…
Bei einem interaktiven Spaziergang durch Münster die Welt der fairen Schokolade kennenlernen. Schon die alten Griechen haben es so gemacht: Bildung und Bewegung an der frischen Luft miteinander verbinden. Bei…
Im Rahmen des Projektes „Koloniale Kontinuitäten überwinden“ zeigt das Laurentianum Gymnasium als Courage-Schule gemeinsam mit Vamos e.V und der Fairtradesteuerungsgruppe Warendorf am 13. September von 11:00-12:45 Uhr in der Schulaula…
Geführte Fahrradtour durch Münster zu wunderschönen Wandgemälden mit Bezug zu den Sustainable Development Goals. Am 16. und 24. September ist es wieder soweit! Wir fahren auf circa 2-stündigen Fahrradtouren zu…
Wir eröffnen unsere sechste Mitmachstation rund um das Thema "Globale und lokale Textilindustrie". Wir starten um 15 Uhr vor der Alten Landwirtschaftsschule in Billerbeck. Ab ca. 15.45 Uhr wechseln wir…
Bei dieser Tour fahren wir rund unsere Faire Arbeitsroute rund um Havixbeck und Billerbeck ab und besuchen die Jubiläumsfeier der Strumpffabrik Dirks in Billerbeck (Führungen möglich). Der Start ist am…
Am 26. und 27. September 2024 möchten wir alle BNE-Interessierten unter dem Motto Demokratie. Gestalten. BNE. nach Münster in die Volkshochschule (VHS) sowie das LWL Museum für Kunst und Kultur einladen! Die…
Im Rahmen der Ausstellung "Heimat. Verlust." zeigt Vamos e.V. in Kooperation mit dem SozialZentrum Albersloh und dem Kreisheimat und Geschichtsverein Beckum-Warendorf den Film "Die vergessenen Migrant:innen": Eine politische Aktivistin, die…
Der irakische Künstler Naseer Alshabani flüchtete 2015 mit seiner Familie nach Deutschland. Aus der Perspektive des Globalen Südens thematisieren seine Werke koloniale Kontinuitäten. Sie zeigen eindrucksvoll, wie sehr uns vermeintlich…
Am 07. November findet eine landesweite Fachtagung zum Thema "Faire Beschaffung - Wirksam für Menschen- und Arbeitsrechte statt. Die 12. Auflage des Events finde von 10 bis 17:00 Uhr in…
Am 07. und 20. November jeweils um 10:00 Uhr sind Schulklassen ab Klasse 9 aus Münster zu einem 90minütigen, interaktiven Vortrag zur Ausstellung in der B-Side eingeladen. Die deutsche Kolonialzeit…
Als Hommage an Ernesto Cardenal und mit Blick auf seinen anstehenden 100. Geburtstag im nächsten Jahr sowie anlässlich der Herausgabe des beeindruckenden Gedenkbandes „Heimweh nach dem Paradies - Ernesto Cardenal:…
Nicht nur auf Demonstrationen von Fridays For Future wird der Ruf nach Nachhaltigkeit immer lauter. Weniger CO2 ausstoßen! Konsum einschränken! Plastik vermeiden! - lautet die Devise. Aber wo kommt das…
An alle nachhaltig Modeinteressierten: Am Montag, den 18. November von 10:00 bis 16:00 findet in der VHS im Stadtfenster Duisburg das vierte Fair Fashion Forum Ruhr – NRW statt. Unter…
Vom 19. bis zum 25. November findet der Jugendaustausch zum Thema Rechter Populismus in Kekkút, Ungarn statt. Eingeladen sind junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren aus Deutschland, Ungarn, Italien…
Das Lieferketten-Befreiungstheater ist mehr als nur Theater - es ist eine transformative Erfahrung, die neue Perspektiven eröffnet und einlädt, die Welt aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Das Stück bringt…
Am 29. Novemeber findet die Finissage der Ausstellung "Sichert(e) sich auch unser Land einen Platz an der Sonne?" statt. Im Zuge dessen zeigt Vamos e.V. den Film "Ich gehe immer…
Kathrin Hartmann beschäftigt sich seit Jahren mit den Auswirkungen des globalen Kapitalismus auf soziale Ungleichheiten und die Klimakrise. In ihrem neuen Buch zeigt die Autorin auf, was Klimapolitik bei ständigem…
Im Zuge des Kurzfilmtags in NRW zeigt der Verein Die Linse e.V. im Cinema das Programm des Internationalen Roma-Filmfestivals AKE DIKHEA?, in dem die gängigen Bilder über „Banden“ von Sinti*…
Liebe Eine-Welt-Bewegte, liebe Interessierte, die AG Eine Welt Gruppen des Bistums Münster und der Ev. Kirche von Westfalen lädt herzlich zu der Jahrestagung Entwicklungspolitik 2025 ein. Unter dem Motto "Macht…
Wir suchen Gruppen, Vereine, Initiativen, Unternehmen aus dem Münsterland, die mit uns zusammen rund um den 5.-7. September 2025 die „Wandeln & Handeln“ Tage in Warendorf, im Kreis und (wenn…
Wir müssen über das sprechen, was wirklich zählt. Für eine gerechte, friedliche Welt müssen wir die Klimakrise eindämmen. Dafür muss jede Partei den Klimaschutz ernst nehmen – unabhängig davon, ob…
Wir sind am Wochenende 15. & 16.Februar 2025 (Sa. 10-18, So, 10.17 Uhr) mit unserem Mitmachstand zu den Wandeln &Handeln Radrouten in der Halle Münsterland in Münster vertreten. Dort findet der Leezenfrühling, die…
Unsere Ernährung beeinflusst nicht nur unsere eigene Gesundheit, sondern auch das Leben anderer Menschen und die Zukunft unseres Planeten. Klimawandel, Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen sind dramatische Folgen der industriellen Lebensmittelproduktion. Es…
Wir suchen Gruppen, Vereine, Initiativen, Unternehmen aus dem Münsterland, die mit uns zusammen rund um den 5.-7. September 2025 die „Wandeln & Handeln“ Tage in Warendorf, im Kreis und darüber…
Im Rahmen des zehnjährigen Jubiläums der Fair Trade Steuerungsgruppe Warendorf und der 1. Münsterländer Wandeln und Handeln Tage 2025, die vom 2.-7. September 2025 stattfinden, ruft die Fair Trade Town…
Zusammen mit der Fair Trade Town Steuerungsgruppe Havixbeck bieten wir vielfältige Aktionen und Mitmachmöglichkeiten auf dem Frühlingsfest an. Besucher:innen werden angefragt ihre Wünsche für die Wandeln & Handeln Tage zu…
„Globale Solidarität erkunden und gewinnen: Erlebe die Wandeln & Handeln Routen im Münsterland und besuche unsere Mitmachstation.” Ab dem 27. April rufen wir während unserer Aktionsmonate auf, kreative Fotos und / oder…
Saisonauftakttour „Wandeln & Handeln Routen“ in Kooperation mit dem ADFC Münsterland. Wir starten unsere erste Tour 2025 und fahren dafür über unsere Mitmachstation zum Thema Faire Blumen nach Dülmen Hiddingsel.…
Abwechslungsreiche Themenradtour mit Gipfelsturm Am Sonntag, 25. Mai 2025 wollen wir um 10 Uhr am Bahnhof in Havixbeck eine abwechslungsreiche Radtour mit dem Themenschwerpunkt Faire Arbeit starten. Auf der ca.…
Wir laden Gruppen, Vereine, Initiativen, Unternehmen aus dem Münsterland ein, mit uns zusammen rund um den 5.-7. September 2025 die „Wandeln & Handeln“ Tage in Warendorf, im Kreis und darüber hinaus durchzuführen.…