Wenn Sie sich mehr mit Mapstories beschäftigen möchtest, finden Sie hier Termine für Veranstaltungen, bei denen das digitale Tool vorgestellt wird und Sie mehr über die Funktionen und Potentiale erfahren können.
Zudem finden Sie hier Informationen, wie Sie ihre eigene Veranstaltung mit Mapstories organisieren können.

Anstehende Veranstaltungen
In naher Zukunft stehen keine Veranstaltungen mit Mapstories an. Wir informieren unter unseren Neuigkeiten, sobald es eine neue Veranstaltung gibt.
Vergangene Veranstaltungen
Das Tool Mapstories wurde bisher auf folgenden Veranstaltungen vorgestellt:
- 26. August 2023, Aktionsstand: Gutes Klima Festival 2023, Essen
- 25. August 2023, Stand (intern): ZfsL Dortmund: Fachtag BNE, Dortmund
- 14. August 2023, Schulung: Online-Einführung: Die neue Version des digitalen Tools Mapstories (Termin 2), digital
- 27. Juni 2023, Schulung: Online-Einführung: Die neue Version des digitalen Tools Mapstories (Termin 1), digital
- 20. Juni 2023, Schulung (intern): Lebenswelten treffen sich 3.0 – LAG Lokale Medienarbeit NRW e.V., digital
- 17. Juni 2023, Workshop: Bits & Bäume NRW, Münster
- 16. Juni 2023, Schulung: Digitaltag 2023 – Workshop zu der neuen Version von Mapstories, digital
- 11. Mai 2023, Schulung: Online-Einführung: Die neue Version der digitalen Plattform Mapstories (Termin 3), digital
- 10. Mai 2023, Schulung: Online-Einführung: Die neue Version der digitalen Plattform Mapstories (Termin 2), digital
- 09. Mai 2023, Schulung: Online-Einführung: Die neue Version der digitalen Plattform Mapstories (Termin 1), digital
- 07. März 2023, Vortrag: BNE-Messe (Veex e.V und Fernuni Hagen), Hagen
- 21. März 2023, Workshop: 18. BilRess-Netzwerkkonferenz – Ressourcenkompetenz in Aus-und Weiterbildung, Berlin
- 01. März 2023, Workshop (intern): Eine Welt Zentrum Herne, Herne
- 30. Januar 2023, Workshop (intern): ZfsL Münster, Münster
- 19. Januar 2023, Workshop (intern): AKLHÜ – Netzwerk und Fachstelle für personelle internationale Zusammenarbeit, digital
- 13. Dezember 2022, Workshop: 19. BilRess-Webseminar, digital
- 22. November 2022, Workshop: Campus deutscher Schulpreis – Konferenz Bildung Digitalisierung 2022, digital
- 19. November 2022, Workshop: Gemeinsam Zukunft gestalten! Strategiekonferenz für Bildungs- und Engagementarbeit in globalen Zusammenhängen, Fulda
- 30. September 2022, Workshop: Bildung Bits & Bäume Festival für Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Bildung, Berlin
- 26. September 2022, Vortrag: Hands On! – Politische Bildung Praxisaustausch zu hybriden Lernformate, digitalen Lernwelten und authentischen Lernorten, Berlin
-
18. August 2022, Vortrag: Fairhandeln & Fairfassen – gemeinsam in eine #fairane Zukunft, Gelsenkirchen
- 20. August 2022, Lernlabor: BNE Festival NRW, Bielefeld
- 06. Juli 2022, Workshop: Hopp Foundation: „Mapstories – Globale Geschichten interaktiv erzählen“, Digital
- 24. Juni 2022, Workshop: Digitaltag 2022, digital
- 04. – 06. Mai 2022, Vortrag: WeltWeitWissen-Konferenz, Halle
- 06. April 2022, Sprechstunde: Plötzlich digital. Die Sprechstunde, digital
- 23. März 2022, Workshop: Globales digitales Storytelling mit Karten – Die Plattform Mapstories, digital
- 03. März 2022, Workshop: welt.weit.virtuell – Globales Storytelling mit Mapstories und anderen digitalen Medien, Münster
- 17. Februar 2022, Workshop: Digital geht nachhaltig! Akademie für Schüler:innen NUA NRW, digital
- 11. Februar 2022, Vortrag: „Nimmersatt – Gesellschaft ohne Wachstum denken“: „Gründung des Bundesministeriums für Schrumpfung, Glück und ein Gutes Leben für Alle (BMSchrumpfGGLA)“, Münster
- 27. Oktober 2021, Preis: NRW-Medienpreis für entwicklungspolitisches Engagement, digital
- 17. April 2021, Vortrag: BNE Festival NRW: Mögliche Anderswerte des Globalen Lernens im digitalen Raum, digital
- 05. März 2021, Workshop: OpenTransfer Camp: welt.weit.virtuell – Was sind Anderswerte des Digitalen Globales Lernens!?, digital
- 19. Januar 2021, Workshop: BNE Barcamp: Ko-Kreative Entwicklung von Bildungsmodulen mit SuS für digitales Globales Lernen – Oder: Was ist der Anderswert des Lernens im digitalen Raum?, digital
- 13. November 2020, Vortrag: youcoN Zukunftskonferenz: „Welt.Weit.Virtuell – Globales Lernen mit digitalen Medien“, digital